Nach längerer Pause kann ich die Arbeit an der Webseite fortführen und möchte Sie heute auf eine kleine Bilderreise aus meinem Archiv mitnehmen. Das wichtigste für die erfolgreiche Ansiedlung war ein Dach über dem Kopf bzw. eine Scheune für das Vieh und die Vorräte. Außerdem möchte ich Ihnen an Hand einiger Bilder, den immensen Fortschritt in der landwirtschaftlichen Industrialisierung aufzeigen.
Beginnen möchte ich mit der Scheune von Gena Schantz Vorfahre Johann Jacob Walker. Gena hat eine tolle Abhandlung über die verschiedenen Scheunen Typen gemacht.

Johann Jakob Walker, geb 4.2.1859 in Wankheim wanderte im Oktober 1874 nach Amerika aus und ließ sich mit seinem Bruder, Johann Friedrich Walker in Hartford City, IN nieder.

Bleiben wir in Indiana und schauen uns die Scheune von Johannes Schwartzkopf an. Er wurde am 29.7.1833 in Wankheim geboren und wanderte 1853 aus. Seine spätere Frau, Barbara Maier, geb 20.9.1830 in Mähringen folgte ihm 1854. Über Bucyrus, OH wanderten sie weiter westlich und ließen sich schließendlich in Montpellier, Blackford Co., IN nieder.

Christoph Walz, geb. 24.9.1839 in Jettenburg wanderte mit seiner Frau Barbara Henes, geb 16.2.1841 und ihren sechs Kindern 1884 nach USA aus und ließ sich in Edon, Williams Co. OH nieder.
Johann Adam Riehle. geb 30.10.1864 in Mähringen wanderte 1881 aus und ließ sich in Edgerton, Williams Co., OH in der Nähe von Christoph Walz nieder . Mehr Bilder zu der Riehle Farm finden Sie in dem Beitrag über den Besuch von Renate Riehle uns ihren Geschwistern auf der Riehle Farm in Edgerton.

Anna Maria Grauer, geb. 6.2.1829 in Jettenburg wanderte vor 1855 und heiratet 1855 in Wisconsin Valentin Raeder. Die beiden lassen sich in Newton, Jasper Co., IA (Iowa) nieder. Das Bild soll das Farmhaus von 1868 zeigen.

Johann Jakob Grauer, geb. 31.1.1856 wanderte 1866 mit seinen Eltern Johann Jakob Grauer und Maria Katharina Grauer und den Geschwistern aus. Sie ließen sich in Oxford. Johnson Co., IA nieder. 1882 heiratet er die ebenfalls aus Jettenburg stammende Rosina Gutbrod, geb. 1.9.1862. Die Familie zieht weiter nach Westen und lässt sich Sheridan, Yamhill Co. in Oregon nieder.

Johann Adam Gutbrod, geb. 28.2.1838 wandert 1883 mit seiner Frau Christine Knapp, geb. 11.6.1840 in Degerschlacht und den vier Kindern aus und lässt sich in Sheridan, Yamhill Co. in Oregon nieder.
Im zweiten Teil möchte ich Ihnen die unglaubliche Entwicklung in der landwirtschaftlichen Industrialisierung dokumentieren.

Johann Jacob Walker bei der Heuernte in Hartford City, IN.

Mähdrescher mit Pferdegespann im August 1912 des Mähringers Johann Georg Riehle, geb. 5.2.1879 der als einer der letzten 1902 nach Harrington, Lincoln Co, WA (Washington) ausgewandert war.

Dieser Mährdrescher erntet Sojabohnen auf den Feldern der Nachkommen von Johann Friedrich Walker in Hartford City, IN

Die Lastwagen bringen den Mais oder die Sojabohnen direkt zum Getreidespeicher in Montpellier. Diese Anlage verfügte in 2003 über eine Gesamtkapazität von 204 Mio. m3, die Anlieferungskapazität betrug 881 m3 pro Stunde und konnte 150 Eisenbahnwaggons befüllen.

Dieses Bild eines riesigen Maismähdreschers entstand in 2003 auf einer Landwirtschaftlichen Ausstellung in Illinois. Vor dem Mähdrescher stehen mein Vater, Emil Kemmler und John Kearns, der Ehemann meiner Cousine, Brenda (Walker) Kearns.