[huge_it_maps id=”7″]

Kusterdingen ist die größten der 5 Härtengemeinden und seit der Gemeindereform 1975 auch der verwaltungstechnische Hauptsitz

Kusterdingen wurde erstmalig 1142 erwähnt. Wolpoldo und Rainardus de Custordingen reisten mit einigen Königen nach  Jerusalem. Im gleichen Jahr wird auch die Pfarrei im ‘Sülichgau’ erwähnt.  In 1447 tauchen die ältesten Familienname auf: Jakob Wanndell, Hanns Rentz, Steffen und Hanns Wypraecht, Martin Gruwer, Ludwig Ott und Hensin Meiger.

In 1484 wurde Kusterdingen Teil von  Württemberg. 1738 wanderte Caspar Nasel als erster Kusterdinger nach Pennsylvania aus.

Kemmler

Erstaunlicherweise scheinen die Wankheimer Kemmler nie nach Kusterdingen gezogen zu sein, so musste der Immenhäuser Johann Georg Walker, der die Kusterdingerin Margarethe Walker heiratete und dann Kusterdinger zog, die Kemmler-Linie begründen. Sein Sohn Johann Georg Kemmler, geb. 12.2.1879 ist der erste in Kusterdingen geborene Kemmler .

Verwaltung:

Bürgermeister  Dr. Jürgen Soltau
Gemeindeverwaltung Kusterdingen
Kirchentellinsfurter Str. 9
72127 Kusterdingen
Telefon: +49 7071 1308-0
Website: http://kusterdingen.org/?user=gast&content=kusterdingen

Evangelische Kirche  in Kusterdingen

Pastor Martin Winter
Hindenburgstr. 18
72127 Kusterdingen
Telefon: +49 7071 32361
Website: http://www.kusterdingen-evangelisch.de/cms/startseite/ansprechpartner/
Die Unterlagen der Pfarrei liegen vor Ort vor, sind aber nicht mehr öffentlich zugänglich. Die Württembergische Evangelische Kirche hat die Kirchenbücher mikroverfilmt. Eine Kopie dieser Mikrofilme hat auch die Kirche der Mormonen.

Nachnahmen der Auswanderer

Beissle, Belke, Breitmaier, Decker, Diebold, Dirr , Ebinger, Friesch, Früh, Göhring, Gosell, Grauer, Grießhaber, Gutekunst,
Heisel, Herrmann, Heysel, Hölle, Innozenz, Jung, Kaiser, Kalbfell, Kehrer,  Kern, Knoblich, Knobloch, Kuttler, Lumpp,
Marx, Mozer, Nasel, Ott, Raiser, Regelmann, Rein, Reutlinger, Riehle, Rühle, Sauter, Scherer, Schmid, Settenhofer,
Stadelmaier, Steinmaier, Vollmar, Vött, Walker, Wandel, Wolf, Zeeb, Ziegler

Geschichtsverein Härten e.V.

In 1999 wurde der Geschichtsverein Härten e.V.  gegründet. Das Hauptziel des Vereins ist es die Geschichte der fünf Gemeinden zu erforschen und lebendig zu erhalten.


Bilder:

Beiträge mit Bezug zu Kusterdingen

In Erinnerung an Lawrence Walker

“Onkel” Lawrence Walker, geboren in 1928 in Hartford City, verstarb am 24. Dezember 2020 in seinem Pflegeheim in Newburgh, IN. Onkel Lawrence war der letzte der drei Walker Brüder, Enkel

Steve Thunander – Grauer/Riehle Nachfahre zu Besuch auf den Härten

Eine weitere erfolgreiche Familienzusammenführung zwischen den Nachkommen von ausgewanderten Personen gelang 2004. Steve Thunander kontaktierte mich im Mai 2004 kurz vor seiner Reise nach Deutschland. Er war auf der Suche

Besuch von Wesley, Mary, Richard und Kay Riehle auf den Härten

Am Freitag, den 29.9.2017 war es soweit. Die Enkel des Auswanderers Johann Georg Riehle aus Mähringen, Wesley und Richard Riehle kamen mit Ihren Ehefrauen, Mary und Kay auf die Härten

John Diefenbach zu Besuch in Wankheim und Kusterdingen

Anfang Juni musste alles sehr schnell gehen.  John Diefenbach, Nachfahre des Wankheimers Johann Georg Bauer (*23.9.1810), der 1832 nach Illinois ausgewandert war, hatte sich kurzfristig zu einem Besuch auf den

Charles, Betty und Lawrence Walker zu Besuch in der Heimat ihrer Vorfahren

Nach meinem ersten Besuch bei der Familie Walker in Hartford City, Indiana im April 2002 entschlossen sich die beiden Enkel des Wankheimer Auswanderers Johann Friedrich Walker, Charles und Lawrence Walker

Brenda & John Kearns und Gena & Kerry Schantz auf Besuch in Wankheim und Wannweil

In 2004 war es endlich soweit. Nach ihren Eltern  Charles und Betty Walker in 2002 kam Brenda Kearns mit ihrem Ehemann John sowie ihrer Cousine Gena Schantz und deren Tochter

Bader Nachfahrin – Melanie Jay besucht Jettenburg

Nach einigen Wochen Planung zwischen Melanie Jay, Hans Kern vom Geschichtsverein und mir hatten wir für Melanie und ihre Familie ein Besuchsprogramm zusammengestellt. Am Mittwoch 24.11.2016 kamen Melanie kam zusammen

Auswanderung – Gesamtanalysen

Top 10 Verteilung nach Ländern Diese Grafik verdeutlicht nochmals die große Dominanz der Auswanderung in die USA (81%). Top 10 Verteilung nach Ländern – für den Namen Kemmler Der Anteil

Wer ist der junge Mann auf diesem Bild?

Zur Vorbereitung meines Vortrages in 2005 hatte Betty Dunn ein altes Fotoalbum gefunden und dabei dieses Foto entdeckt, das in Tübingen aufgenomemn wurde. Die Vermutung ist dass ein Verwandter von

Aus Digel wurde Tickle

Joey Tickle erklärte Bürgermeister  Dr. Soltau, Ulrike Pfeil vom  Schwäbischen Tagblatt und Manfred Wandel , Vorstand des Geschichtsvereins Härten wie aus dem Namen Digel im amerikanischen Tickle wurde. Sein Vorfahre

Geschichte der Maria Barbara Gutbrod, geb. 23.3.1870 in Kusterdingen

Von Betty Dunn Das ist die Geschichte von Maria Barbara Learned, geborene Gutbrod. Es ist eine wahre Geschichte. Ich bin ihre Enkelin und erzähle ihre Geschichte aus den Erinnerungen, die

Woher kommen meine Kemmler?

Begonnen habe ich mit Wankheim und den umliegenden Härten-Gemeinden Mähringen, Jettenburg, Immenhausen und Kusterdingen. Von dort wurden der Kreis erweitert auf Stockach, Betzingen, Reicheneck, Pfullingen, Ohmenhausen, Bronnweiler, Goenningen, Undingen, Gomaringen,

Erinnerungen des Auswanderers Georg Schettler

Eine kurze Zusammenfassung meiner bewegten Lebensgeschichte Ich, Georg Schettler, ein Bürger von German Township, Fulton County, Ohio, USA, wurde in Europa, Kaiserreich Deutschland, Königreich Württemberg, Oberamt Tübingen in dem Dorf