Die Ortschaft Jettenburg liegt an der südlichen Grenze der Härten und ist durch die B28 von Mähringen, Wankheim und Immenhausen getrennt. In den letzten Jahren ist das Industriegebiet von Betzingen fast an die Gemarkung Jettenburg herangewachsen.
Jettenburg wurde 1100 als Utinbrugge erstmalig erwähnt. Im 12. Jahrhundert lebte ein Konrad von Jettenburg in Strassburg. In 1330 ist der älteste Familienname Rentz. Der erste bekannte Bürgermeister trug 1440 den Namen Gruwer (Grauer). In 1442 verkaufte Eberhard Becht von Reutlingen Jettenburg an Württemberg.
In 1752 verließ der Schäfer Matthias Bader als erster Auswanderer mit seiner Familie Jettenburg und ließ sich in Pennsylvania nieder. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass es in USA eine sehr große Bader Forschergemeinde gibt, die die Nachkommen von Mathias Bader sehr intensiv erforschen. Einer von Ihnen, William “Bill” Border hat die Nachkommen in einem dicken Buch zusammengefasst. Für diese Familie existiert sogar ein DNA-Programm wo die Familienzugehörigkeit nachgewiesen kann.
Hervorzuheben ist auch das Heimatmuseum von Karl & Helene Bader “Höfle” genannt, das in einem alten Bauernhaus der Familie liebevoll eingerichtet wurde. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Kemmler
Der erste in Jettenburg erwähnte Kemmler ist Jacob Kemmler, geboren ca. 1617. Sein Geburtsort ist nicht zu 100% gesichert, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er in Jettenburg geboren wurde. Auf jeden Fall ist er der Begründer der ersten Kemmler-Linie in Jettenburg. Er war verheiratet mit Catharina Grauer und danach mit Anna Hüming.
Ortsvorsteher
Georg Brucklacher
Auchtertstraße 2
72127 Kusterdingen-Jettenburg
Phone: +49 7071 32237
Website: http://kusterdingen.org/?user=gast&content=jettenburg
Evangelische Kirche in Jettenburg
Jettenburg ist Teil der Pfarrei in Wankheim.
Nachnamen der Auswanderer
Bader, Bauer, Braun, Digel, Dürr, Ebinger
Bilder:
Beiträge mit Bezug zu Jettenburg
Besuch beim Höflesfest in Jettenburg
Von Emil Bader Am 18. August besuchte ich, Emil Ferdinand Bader, mit meiner Frau, unserem Sohn und seiner Partnerin das Höfle Fest in Jettenburg. Wir trafen am Samstagmittag in Jettenburg
Nachkommen von Ernst Friedrich Bader melden sich über die Webseite
Vor kurzem meldete sich Emil Ferdinand Bader über die Webseite bei mir. Wie sich schnell herausstellte, war er der Nachkomme von Ernst Friedrich Bader, der nach 1877 nach Matzingen, im
Historische Sammlung im Höfle in Jettenburg
Der Historischen Sammlung im Heimatmuseum Höfle in Jettenburg habe ich eine eigene Seite gewidmet.
Jackie Bergstrom zu Besuch in Mähringen und Jettenburg
Im August 2001 war es soweit, der erste Besuch eines entfernten Verwandten aus Amerika war eingetroffen. Jackie Dubois und ihr Mann, Daryl Bergstrom, kamen für ein paar Tage zu Besuch.
Bader Nachfahrin – Melanie Jay besucht Jettenburg
Nach einigen Wochen Planung zwischen Melanie Jay, Hans Kern vom Geschichtsverein und mir hatten wir für Melanie und ihre Familie ein Besuchsprogramm zusammengestellt. Am Mittwoch 24.11.2016 kamen Melanie kam zusammen
Scheunen und Häuser der Auswanderer
Nach längerer Pause kann ich die Arbeit an der Webseite fortführen und möchte Sie heute auf eine kleine Bilderreise aus meinem Archiv mitnehmen. Das wichtigste für die erfolgreiche Ansiedlung war
Auswanderung – Gesamtanalysen
Top 10 Verteilung nach Ländern Diese Grafik verdeutlicht nochmals die große Dominanz der Auswanderung in die USA (81%). Top 10 Verteilung nach Ländern – für den Namen Kemmler Der Anteil
Mein erster Besuch bei amerikanischen Verwandten
Dank des Internets war ich im Rahmen meiner Forschungen schnell mit 2 amerikanischen Forschern in Kontakt gekommen, die ihre Wurzeln auf den Härten hatten. Tim Grauer und Dolye Walz. Schnell
Die Geschichte von Tante Katharina (Kate)
aufgeschrieben von Frances (Gibson) McPherson Ich erzähle ihnen das Wenige, das ich von meiner Großmutter Katharina (Kate) weiß. Sie wurde am 2. April 1859 in Jettenburg, Deutschland, geboren. Das Eine, an das
Erinnerungen von Peter Grauer, Marcus, Iowa
Von Peter Grauer Meine Mutter starb 1912. Bei ihrer Beerdingung war der Bestatter Louie Nelson. Er benutze noch Pferde, um die Leichenwagen zu ziehen. Bei der Beerdigung waren ungefähr
Woher kommen meine Kemmler?
Begonnen habe ich mit Wankheim und den umliegenden Härten-Gemeinden Mähringen, Jettenburg, Immenhausen und Kusterdingen. Von dort wurden der Kreis erweitert auf Stockach, Betzingen, Reicheneck, Pfullingen, Ohmenhausen, Bronnweiler, Goenningen, Undingen, Gomaringen,
Johann Georg Walker auf dem Lust Friedhof beerdigt
Das ist der Grabstein von Johann Georg Walker aus Wankheim, der 1834 ausgewandert ist. Er war einer der ersten von mehreren Walker Auswanderern. Drei seiner Neffen folgten ihm nach. Sie kamen alle
Grabstein von Katherina Walker auf dem Lust Friedhof
Katherine Walker was the daughter of the emigrants of Johann Georg Walker and Elisabeth Barbara Durr.