[huge_it_maps id=”4″]
Immenhausen liegt an der östlichen Grenze der Härten und ist der kleinste der fünf Härten Ortschaften. Der Ort ist jedoch sehr stolz, das sie mehrere Preise beim Wettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” gewonnen haben. In 1979 gewann Immenhausen die Bronzemedaille. Rund um Immenhausen befinden sich Schutzgebiete wie das “Ehrenbachtal” und der “Kalte Brunnen”.
Der Ort wurde sehr wahrscheinlich 700 gegründet und zum ersten Mal in 1080 in der historischen Chronik von Ortlieb von Zwiefalten erwähnt. 1479 gehört der Ort dem Kloster in Bebenhausen. Die ältersten bekannten Namen sind Georg Schlotterbeck, Hans Kutt (Kautt?), K. Breeger. Otte Mayer ist der erste erwähnte Bürgermeister von Immenhausen.
In 1534 wurde die Kirche zusammen mit dem Kloster reformiert und wurde Teil von Württemberg. In 1783 verließ Adam Groß Immenhausen zusammen mit seiner Frau in Richtung Galizien.
Kemmler
Der älteste Kemmler in Immenhausen ist Johann Jacob Kemmler (*4. Dez 1709), dessen Vater, Martin Kemmler von Ohmenhausen nach Immenhausen umzog, als er Elisabeth Riehle aus Immenhausen heiratete.
Administration:
Ortsvorsteher
Siegfried Maier
Georg-Grauer-Straße 9
72127 Kusterdingen-Immenhausen
Telefon: +49 7072 7033
Website: http://kusterdingen.org/?user=gast&content=immenhausen
Evangelische Kirche in Immenhausen
Die Pfarrei in Immenhausen ist Teil der Pfarrei in Mähringen.
Nachnamen der Auswanderer
Bauer, Braun, Gaiser, Grauer, Groß, Hipp, Hofer, Kaut, Kautt, Kemmler, Koch, Kuttler, Luz, Maier, Naschold, Rauscher,
Riehle, Rühle, Schäfer, Strauß, Tritt, Walker, Wandel
Bilder
Beiträge mit Bezug zu Immenhausen
Grabstein von Jacob Bauer
Jacob Bauer wanderte 1869 zusammen mit seinm Bruder Johann Ulrich von Immenhausen in die USA aus. Jacob Bauer heiratet Friederike Grosshans in den USA. Soweit ich weiß, blieb die Ehe
Teilen von Kuttler Informationen
Von James Kuttler Ich biete an, meine Informationen über die Kuttler Auswanderer in den USA zu teilen. Meine Vorfahren Christian Kuttler und Maria Elisabeth Bauer wanderten in 1855 mit ihren
Auswanderung – Gesamtanalysen
Top 10 Verteilung nach Ländern Diese Grafik verdeutlicht nochmals die große Dominanz der Auswanderung in die USA (81%). Top 10 Verteilung nach Ländern – für den Namen Kemmler Der Anteil
Aus Digel wurde Tickle
Joey Tickle erklärte Bürgermeister Dr. Soltau, Ulrike Pfeil vom Schwäbischen Tagblatt und Manfred Wandel , Vorstand des Geschichtsvereins Härten wie aus dem Namen Digel im amerikanischen Tickle wurde. Sein Vorfahre
Woher kommen meine Kemmler?
Begonnen habe ich mit Wankheim und den umliegenden Härten-Gemeinden Mähringen, Jettenburg, Immenhausen und Kusterdingen. Von dort wurden der Kreis erweitert auf Stockach, Betzingen, Reicheneck, Pfullingen, Ohmenhausen, Bronnweiler, Goenningen, Undingen, Gomaringen,
Von den Härten nach Amerika und zurück
von Dorian R. Woods, Tübingen Am 23.3. 2003 gab Dorian R. Woods eine Präsentation über ihren Vorfahren, Jakob Kuttler. Er war zusammen mit seinen Schwestern Anna Margarethe und Anna Maria
Grabstein von Johann Ulrich Bauer
Johann Ulrich Bauer, genannt “John” wanderte 1869 von Immenhausen zusammen mit seinem Bruder Jacob nach USA aus. Er heiratete Friederike Mechler am 28. August 1873. John betrieb ein Restaurant und
Grabstein von Friedrich Bauer
Friedrich Bauer, genannt “Fred” war der jüngste der Bauer Brüder die aus Immenhausen ausgewandert waren. Er verließ Immenhausen im Jahre 1882. Zuerst verbrachte er einige Zeit bei seinem ältesten Bruder,