Gomaringen liegt genau an der Grenze zwischen den Kreisen Tübingen und Reutlingen. Die Nachbarstädte sind Reutlingen, Mössingen und Tübingen. Auf einem kleinen Hügel gelegen, dominieren das Schloss von Gomaringen und die Kirche die historische Silhouhette des Ortes. Am Fuße des Hügels entlang des Flüßchen Wiesaz befanden sich die Handwerker- und Bauernhäuser. Die alten Fischgewässer der Schloßherren war die Wasserquelle für die Öl- und Getreidemühlen des Ortes.
Kemmler
Aktuell beginnen 3 Kemmler Linien in Gomaringen zwischen 1710 – und 1725. Der Grund liegt darin, dass ich bisher nur die Familienregister ausgewertet habe und nicht die Geburts- und Heiratsregister, die noch etwas weiter zurückgehen.
Verwaltung
Gemeinde Gomaringen
Rathausstraße 4
72810 Gomaringen
Telefon: +49 7072 91 55-0
Website: http://www.gomaringen.de/
Evangelische Kirche
Pfarramt Gomaringen
Kirchenplatz 2
72810 Gomaringen
Telefon: +49 (7072) 9104-20
Website: http://kirche-gomaringen.de
Die Kirchenbücher sind leider nicht mehr öffentlich zugänglich, sie wurden jedoch von der Evangelischen Kirche Württemberg mikroverfilmt. Kopien der Mikrofilme sind über die Kirche der Mormonen ebenfalls zugänglich.
Die Pfarrei verfügt ebenfalls über die Kirchenbücher in Hinterweiler und möglicherweise von Stockach, dass früher zur Pfarrei in Dusslingen gehört hat.
Nachnamen von Auswanderern in meiner Datenbank
Grauer, Henes, Junger, Kak, Kemmler, Kern, Lutz, Pflumm, Renz, Rilling, Strohmaier, Weyhing
Bilder
Dank der tollen Unterstützung von Beatrice Burst kann ich hier auch einige Bilder von Gomaringen bereitstellen.
Beiträge mit Bezug zu Gomaringen
Ahnenforscher in Gomaringen
Eine gute Bekannte von mir, Beatrice Burst, ist ein sehr aktiver Forscher in Gomaringen. In der Vergangenheit haben wir bereits sehr oft zusammengearbeitet und viele Informationen ausgetauscht. Wenn Sie mir
Auswanderung aus Gomaringen grandios dokumentiert
Beatrice Burst und Birgit Walliser-Nuber haben ein neues Kapitel in der Dokumentation von Auswanderungen aus Württemberg aufgeschlagen. In Ihrem kürzlich erschienenen Buch “Das Glück in der Fremde gesucht” Gomaringer Auswanderer
Unbekannte Weggefährten
Wir hoffen auf Ihre Mithilfe! Nach aktuellem Kenntnisstand ist der junge Mann ganz rechts (er hat ein kleines Kreuz über seiner Mütze) Julius Zeeb aus Gomaringen. Er wollte mit einer
Aus Digel wurde Tickle
Joey Tickle erklärte Bürgermeister Dr. Soltau, Ulrike Pfeil vom Schwäbischen Tagblatt und Manfred Wandel , Vorstand des Geschichtsvereins Härten wie aus dem Namen Digel im amerikanischen Tickle wurde. Sein Vorfahre
Woher kommen meine Kemmler?
Begonnen habe ich mit Wankheim und den umliegenden Härten-Gemeinden Mähringen, Jettenburg, Immenhausen und Kusterdingen. Von dort wurden der Kreis erweitert auf Stockach, Betzingen, Reicheneck, Pfullingen, Ohmenhausen, Bronnweiler, Goenningen, Undingen, Gomaringen,