[huge_it_maps id=”8″]

Betzingen liegt zwischen  Jettenburg und Reutlingen und ist heute ein Teil der Kreisstadt Reutlingen. Das Industriegebiet von Betzingen reicht inzwischen fast an Jettenburg heran und auf der anderen Seite ist der Übergang nach Reutlingen ebenfalls fließend.

Früher war Betzingen eine Hochburg der Weberei, wo viele Leute beschäftigt waren. Interessanterweise ähnelt die Betzinger Tracht sehr stark der Wankheimer Tracht!

Fakten und Daten:

Administration

Stadtverwaltung Reutlingen
Website: http://www.reutlingen.de/de/Leben-in-Reutlingen/Unsere-Stadt/Stadtteile/Betzingen/Start

Evangelische Kirche

Die Pfarrei von Betzingen kann über die Pfarrei Reutlingen erreicht werden.
Webseite: http://www2.kirche-reutlingen.de/kirchenbezirk-und-kirchengemeinden/reutlingen-gesamtkirchengemeinde/

Die Kirchenbücher sind leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wurden jedoch von der Württembergischen Evangelischen Kirche mikroverfilmt. Kopien dieser Mikrofilme können auch über die Kirche der Mormonen eingesehen werden.

Nachnamen der Auswanderer in meiner Datenbank

Braun, Brucklacher, Dalm, Digel, Fischer, Früh, Kehrer, Kemmler, Kern, Knapp, Knoblich, Nedele, Sauer, Schirm, Walz,
Wandel

Beiträge mit Bezug zu Betzingen

Woher kommen meine Kemmler?

Begonnen habe ich mit Wankheim und den umliegenden Härten-Gemeinden Mähringen, Jettenburg, Immenhausen und Kusterdingen. Von dort wurden der Kreis erweitert auf Stockach, Betzingen, Reicheneck, Pfullingen, Ohmenhausen, Bronnweiler, Goenningen, Undingen, Gomaringen,